Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Wichtiger Hinweis: 
Das Programm für 2025 ist jetzt verfügbar! Tickets für 2025 können Sie direkt hier auf unserer Website bestellen.
Für Veranstaltungen im Jahr 2024 nutzen Sie bitte weiterhin unseren Partner OK Ticket:


Nächstes Konzert: Sonntag, 8. Dezember, 11 Uhr: Bach – Weihnachtsoratorium

Programm
Filter
Heute
26. Apr
Sa, 18:00 Uhr
Lucienne Renaudin Vary & Tim Allhoff

Ab 34,00 €*
Klassik & Jazz

Lucienne Renaudin Vary Trompete, Tim Allhoff Klavier

Werke von Manuel de Falla, Jean Françaix, Frederic Mompou, Johann Sebastian Bach, Gabriel Fauré und Fritz Kreisler. 
Songs von Jimmy Van Heusen, George Gershwin, Serge Gainsbourg, Edu Lobo, Lee Morgan, Elvis Costello & Louis Y. Brown.

Wie kaum eine andere junge Künstlerin unserer Zeit ist Lucienne Renaudin Vary in der Klassik wie im Jazz gleichermaßen zuhause. Entsprechend teilt die vielfach preisgekrönte Trompetenvirtuosin ihr Blaibacher Recital in zwei gleichberechtigte Teile auf. A propos gleichberechtigt: Pianist Tim Allhoff steht ihr in Brillanz und Vielseitigkeit nicht nach – ein Duo auf Augenhöhe.

Fotos: Simon Fowler, Sebastian Madej
leider ausverkauft auf Warteliste eintragen
Heute
27. Apr
So, 18:00 Uhr
Vilde Frang, Julia Doyle & Kammerorchester Basel

Ab 70,00 €*
Vilde Frang Violine, Julia Doyle Sopran, Kammerorchester Basel, Baptiste Lopez Violine & Leitung

J.S. Bach Konzert für Violine & Orchester A-Dur BWV 1055 „Jesus soll mein erstes Wort“ aus der Kantate, „Gott, wie dein Name, so ist auch dein Ruhm“ BWV 171, „Erbarme dich“ aus der Matthäuspassion BWV 244, „Laudamus te“ aus der h-Moll Messe BWV 232 Konzert für 2 Violinen, Streicher und Continuo, d-Moll BWV 1043 „Auch mit gedämpften schwachen Stimmen“ aus der Kantate „Schwingt freudig Euch empor“ BWV 36, Mendelssohn Bartholdy Streichersinfonie Nr. 12 g-Moll


Vilde Frang, eine der aufregendsten Geigerinnen ihrer Generation, die fantastische Sopranistin Julia Doyle und das wunderbare Kammerorchester Basel mit Meisterwerken Bachs und einem frühen Geniestreich Mendelssohns: ein musikalisches Gipfeltreffen.

Fotos: Marco Borggreve, Louise O'Dwyer
wenige verfügbar Tickets kaufen
03. Mai
Sa, 18:00 Uhr
Jerusalem International Chamber Music Festival

Ab 40,00 €*
Elena Bashkirova & Friends I & II

Mohamed Hiber, Madeleine Carruzzo Violine, Adrien La Marca Viola, Astrig Siranossian Violoncello, Pablo Barragán Klarinette, Elena Bashkirova Klavier

03. Mai 
Hensel Auszüge aus dem Klavierzyklus „Das Jahr“ Bartók Kontraste für Violine, Klarinette und Klavier, Eisler Duo für Violine und Cello, Brahms Klarinettenquintett h-Moll op. 115 

04. Mai 
Martinů Duo für Violine und Violoncello, Dvořák Terzett für zwei Violinen und Viola C-Dur op. 74, Drei Stücke aus „Poetische Stimmungsbilder“  op. 85, Klavierquintett A-Dur op. 81

„Kammermusik ist die Seele der Musik“, hat Elena Bashkirova einmal gesagt. Diesem Credo folgen die vielfachen Aktivitäten der Pianistin in ihren Rollen als Solistin, Liedbegleiterin, Ensemblemusikerin und Programmgestalterin. Den Geist des einfühlsamen Miteinanders, der Bashkirovas Haltung als Interpretin wie Vermittlerin von Musik prägt, atmet auch das 1998 von ihr gegründete Jerusalem International Chamber Music Festival. Mit herausragenden Kammermusikpartnern lässt sie das Blaibacher Publikum auch in diesem Jahr wieder daran teilhaben.

Foto: Nikolaj Lund
04. Mai
So, 11:00 Uhr
Jerusalem International Chamber Music Festival

Ab 40,00 €*
Elena Bashkirova & Friends I & II

Mohamed Hiber, Madeleine Carruzzo Violine, Adrien La Marca Viola, Astrig Siranossian Violoncello, Pablo Barragán Klarinette, Elena Bashkirova Klavier

03. Mai 
Hensel Auszüge aus dem Klavierzyklus „Das Jahr“ Bartók Kontraste für Violine, Klarinette und Klavier, Eisler Duo für Violine und Cello, Brahms Klarinettenquintett h-Moll op. 115 

04. Mai 
Martinů Duo für Violine und Violoncello, Dvořák Terzett für zwei Violinen und Viola C-Dur op. 74, Drei Stücke aus „Poetische Stimmungsbilder“  op. 85, Klavierquintett A-Dur op. 81

„Kammermusik ist die Seele der Musik“, hat Elena Bashkirova einmal gesagt. Diesem Credo folgen die vielfachen Aktivitäten der Pianistin in ihren Rollen als Solistin, Liedbegleiterin, Ensemblemusikerin und Programmgestalterin. Den Geist des einfühlsamen Miteinanders, der Bashkirovas Haltung als Interpretin wie Vermittlerin von Musik prägt, atmet auch das 1998 von ihr gegründete Jerusalem International Chamber Music Festival. Mit herausragenden Kammermusikpartnern lässt sie das Blaibacher Publikum auch in diesem Jahr wieder daran teilhaben.

Foto: Nikolaj Lund
15. Mai
Do, 19:00 Uhr
Patricia Kopatchinskaya & Camerata Bern

Ab 80,00 €*
Time & Eternity

Camerata Bern, Patricia Kopatchinskaja Konzept, Leitung & Violine, Markus Güdel Lichtdesign

Werke von John Zorn, Karl Amadeus Hartmann, Guillaume de Machaut, Frank Martin, Johann Sebastian Bach & Luboš Fišer.

„Diese Musik ist aus dem Blut und den Tränen gequälter Seelen entstanden: einem unterdrückten Schrei, murmelnden Stimmen in der Stille größter Angst, Kriegslärm in einer improvisierten Kadenz. Sie handelt von uns, unserer Vergangenheit und unserer Zukunft.“ Das sagt die faszinierende, radikale Künstlerin Patricia Kopatchinskaja über das von ihr konzipierte Programm „Time & Eternity“ – ein packendes Konzert-Gesamtkunstwerk.

Foto: Marco Borggreve
16. Mai
Fr, 19:00 Uhr
Die Bayerische Staatsoper in Blaibach

Ab 34,00 €*

Mitglieder des Opernstudios der Bayerischen Staatsoper


„Stars von morgen“, die auf dem besten Weg sind, eine international erfolgreiche Karriere zu machen, finden im Blaibacher Konzerthaus Gehör. In der lockeren Werkstatt- Atmosphäre beweisen sie ihr außergewöhnliches Können – vielsprachig, temperamentvoll und mit der souveränen Lockerheit, die unsere jungen Gäste auszeichnet.

Arien und Ensembles aus Händels „Alcina“, Donizettis „L’elisir d’amore“, Gounods „Mireille“ und Rossinis „Il barbiere die Siviglia“.

Foto: Wilfried Hösl
wenige verfügbar Tickets kaufen
17. Mai
Sa, 11:00 Uhr
Die Bayerische Staatsoper in Blaibach

Ab 34,00 €*

Mitglieder des Opernstudios der Bayerischen Staatsoper


„Stars von morgen“, die auf dem besten Weg sind, eine international erfolgreiche Karriere zu machen, finden im Blaibacher Konzerthaus Gehör. In der lockeren Werkstatt- Atmosphäre beweisen sie ihr außergewöhnliches Können – vielsprachig, temperamentvoll und mit der souveränen Lockerheit, die unsere jungen Gäste auszeichnet.

Arien und Ensembles aus Händels „Alcina“, Donizettis „L’elisir d’amore“, Gounods „Mireille“ und Rossinis „Il barbiere die Siviglia“.

Foto: Wilfried Hösl
leider ausverkauft auf Warteliste eintragen
17. Mai
Sa, 15:00 Uhr
Maximilian Hornung & Friends I

Ab 40,00 €*
Sarah Christian, Violine
Maximilian Hornung, Violoncello
Hisako Kawamura, Klavier

Smetana, Klaviertrio g-Moll op. 15
Rachmaninov„Trio élégiaque“ Nr. 2 d-Moll op. 9 

Wenn der Vollblutkammermusiker Maximilian Hornung seine Freunde zum Musizieren mitbringt, sind Blaibacher Sternstunden garantiert. Freude am Zusammenspiel, Fantasie bei der Repertoire-Auswahl, Spontaneität für das Hier und Jetzt in der Musik – die Vorfreude steigt!

Foto: Marco Borggreve
wenige verfügbar Tickets kaufen
17. Mai
Sa, 20:00 Uhr
J. S. Bach- Stiftung & Marie Luise Werneburg

Ab 50,00 €*
Marie Luise Werneburg Sopran, Orchester der J. S. Bach-Stiftung, Rudolf Lutz Leitung

J.S. Bach Orchestersuite Nr. 2 h-Moll BWV 1067, Kantate „Ich bin vergnügt mit meinem Glücke“ BWV 84, Konzert für Oboe d’Amore und Orchester A-Dur BWV 1055, Kantate „O holder Tag, erwünschte Zeit“ BWV 210

Als national und international gefragtes Ensemble tritt das Orchester der J. S. Bach-Stiftung St. Gallen in wichtigen Bach-Stätten und Konzerthäusern Europas auf. In Blaibach präsentiert es ein exquisites Bach-Programm mit der fabelhaften Marie Luise Werneburg als Sopransolistin.

Foto: Julia Wesely
18. Mai
So, 11:00 Uhr
Maximilian Hornung & Friends II

Ab 40,00 €*
Sarah Christian Violine, Jano Lisboa Viola, Maximilian Hornung Violoncello, Hisako Kawamura Klavier

Fauré Klavierquartett Nr. 1 c-Moll op. 15, Brahms Klavierquartett Nr. 3 c-Moll op. 60

Foto: Marco Borggreve
06. Jun
Fr, 19:00 Uhr
Kammerchor Stuttgart

Ab 40,00 €*
Kammerchor Stuttgart, Frieder Bernius Leitung

Werke von Orazio Benevoli, Felix Mendelssohn Bartholdy, Samuel Barber, Graham Lack u.a.

Der Kammerchor Stuttgart gilt als eines der besten Ensembles seiner Art. 1968 gegründet, hat Frieder Bernius den Chor zu einer von Publikum und Presse gefeierten Ausnahmeerscheinung geformt. Das Repertoire des Chores reicht vom 17. bis zum 21. Jahrhundert. „Kein Superlativ ist verschwendet, um diesen Chor zu rühmen“, schrieb die ZEIT. Als konkurrenzlos gelten die sängerische Brillanz, die vollendete Intonationsreinheit und eine kaum zu übertreffende Plastizität der Textdeklamation.

Fotos: Jens Meisert, G. Bublitz
07. Jun
Sa, 11:00 Uhr
Kammerchor Stuttgart

Ab 40,00 €*
Kammerchor Stuttgart, Frieder Bernius Leitung

Werke von Orazio Benevoli, Felix Mendelssohn Bartholdy, Samuel Barber, Graham Lack u.a.

Der Kammerchor Stuttgart gilt als eines der besten Ensembles seiner Art. 1968 gegründet, hat Frieder Bernius den Chor zu einer von Publikum und Presse gefeierten Ausnahmeerscheinung geformt. Das Repertoire des Chores reicht vom 17. bis zum 21. Jahrhundert. „Kein Superlativ ist verschwendet, um diesen Chor zu rühmen“, schrieb die ZEIT. Als konkurrenzlos gelten die sängerische Brillanz, die vollendete Intonationsreinheit und eine kaum zu übertreffende Plastizität der Textdeklamation.

Fotos: Jens Meisert, G. Bublitz
08. Jun
So, 11:00 Uhr
Halberg String Quartet & Thomas E. Bauer

Ab 40,00 €*
Notturno

Thomas E. Bauer Bariton, Xiangzi Cao & Helmut Winkel Violine, Benjamin Rivinius Viola, Min-Jung Suh Violoncello

Schubert Streichquartett g-Moll D 18, Schoeck Notturno für tiefe Stimme und Streichquartett op. 47

Othmar Schoecks „Notturno“, ein Liederzyklus für tiefe Stimme und Streichquartett, ist ein im doppelten Wortsinn „unerhörtes“ Meisterwerk an der Schnittstelle von Spätromantik und Moderne. Das aus Mitgliedern der Deutschen Radio-Philharmonie Saarbrücken-Kaiserslautern bestehende Halberg String Quartet bringt dieses Juwel zusammen mit Konzerthaus-Intendant Thomas E. Bauer zum Leuchten.

Foto: privat
11. Jun
Mi, 19:00 Uhr
Danish String Quartet

Ab 40,00 €*
Rune Tonsgaard Sørensen & Frederik Øland Violine, Asbjørn Nørgaard Viola, Fredrik Schøyen Sjölin Violoncello

Mozart Divertimento F-Dur KV 138, Caroline Shaw Entr’acte, Haydn Andante aus dem Streichquartett F-Dur op. 77, Nr. 2, Strawinsky Trois Pièces für Streichquartett, Turlough O’Carolan Three melodies, Schostakowitsch Streichquartett Nr. 3 F-Dur op. 73

Das Danish String Quartet zählt zu den spektakulärsten und beliebtesten Kammermusikensembles unserer Zeit. Wie es von intensiven, sehr persönlichen Interpretationen des klassischen Repertoires Verbindungen zur zeitgenössischen Musik und zur reichen europäischen Volksmusiktradition herstellt, ist atemberaubend.

Foto: Caroline Bittencourt
16. Jun
Mo, 19:00 Uhr
Ein Abend mit Igor Levit & Michel Friedman

Ab 60,00 €*
Den Weltklassepianisten Igor Levit und den brillanten Juristen, Publizisten und Philosophen Michel Friedman verbinden das gesellschaftspolitische Engagement und das Eintreten gegen Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit. Ihre öffentlichen Gespräche im Geiste der Musik – zu den Themen gehörten in der Vergangenheit „Identität“ und „Hass“ – setzen sie nun in Blaibach zum Thema „Liebe“ fort. 

Foto: Felix Broede
leider ausverkauft auf Warteliste eintragen
19. Jun
Do, 19:00 Uhr
Carte Blanche für Sir András Schiff

Ab 80,00 €*
Sir András Schiff ist nicht nur ein weltberühmter Pianist, sondern auch ein Künstler, der die Gegenwart, in der er wirkt, mit wachem und kritischem Geist reflektiert. Um dem unmittelbaren Erleben von Musik wieder eine größere Bedeutung zu verleihen, gibt er immer wieder auch Recitals, bei denen er das Programm nicht vorher ankündigt. Wir dürfen gespannt sein, welche Facetten seiner Kunst wir in Blaibach erleben werden.

Foto: Nadja Sjöström
leider ausverkauft auf Warteliste eintragen
20. Jun
Fr, 19:00 Uhr
Kent Nagano – Spirit of the Moon

Ab 90,00 €*
Akihiro Yamamoto und Mitglieder des Yamamoto Nō Theaters, Mitglieder des Philharmonischen Staatsorchesters Hamburg, Mihoko Fujimura Mezzosopran, Kent Nagano Leitung

In diesem spektakulären Projekt arbeiten der weltberühmte Dirigent Kent Nagano, die international renommierte Mezzosopranistin Mihoko Fujimura und Mitglieder des Philharmonischen Staatsorchesters Hamburg mit dem legendären Nō-Schauspieler Akihiro Yamamoto und seinen Theaterleuten zusammen. Unter dem Titel „Spirit of the Moon“ kombiniert die Produktion ein Nō-Stück, das auf dem japanischen Volksmärchen „Moon Rabbit“ basiert, mit Arnold Schönbergs „Pierrot Lunaire“.

Meet & Greet am 20.06.2025
Lassen Sie den Konzertabend bei einem Meet & Greet gesellig ausklingen! Im Anschluss an das Konzert treffen Sie die Künstler*innen im Restaurant Edelstein in der Bayerischen Spielbank Bad Kötzting persönlich. 

Infos: +49 (0)9941 - 94 95 065 
Tischreservierung: +49 (0)9941 - 944 80 
Adresse: Untere Au 2, 93444 Bad Kötzting 

Bitte bringen Sie Ihre aktuelle Konzertkarte und Ihren Personalausweis (wichtig für den Zugang zur Spielbank) mit.

Fotos: Makoto Omodaka
leider ausverkauft auf Warteliste eintragen
21. Jun
Sa, 18:00 Uhr
Kent Nagano – Spirit of the Moon

Ab 90,00 €*
Akihiro Yamamoto und Mitglieder des Yamamoto Nō Theaters, Mitglieder des Philharmonischen Staatsorchesters Hamburg, Mihoko Fujimura Mezzosopran, Kent Nagano Leitung

In diesem spektakulären Projekt arbeiten der weltberühmte Dirigent Kent Nagano, die international renommierte Mezzosopranistin Mihoko Fujimura und Mitglieder des Philharmonischen Staatsorchesters Hamburg mit dem legendären Nō-Schauspieler Akihiro Yamamoto und seinen Theaterleuten zusammen. Unter dem Titel „Spirit of the Moon“ kombiniert die Produktion ein Nō-Stück, das auf dem japanischen Volksmärchen „Moon Rabbit“ basiert, mit Arnold Schönbergs „Pierrot Lunaire“.

Meet & Greet am 20.06.2025
Lassen Sie den Konzertabend bei einem Meet & Greet gesellig ausklingen! Im Anschluss an das Konzert treffen Sie die Künstler*innen im Restaurant Edelstein in der Bayerischen Spielbank Bad Kötzting persönlich. 

Infos: +49 (0)9941 - 94 95 065 
Tischreservierung: +49 (0)9941 - 944 80 
Adresse: Untere Au 2, 93444 Bad Kötzting 

Bitte bringen Sie Ihre aktuelle Konzertkarte und Ihren Personalausweis (wichtig für den Zugang zur Spielbank) mit.

Fotos: Makoto Omodaka
leider ausverkauft auf Warteliste eintragen
22. Jun
So, 11:00 Uhr
Pianorecital Mari Kodama

Ab 40,00 €*
Lumière et Utopie – Licht und Utopie II

Für ihre Virtuosität in einem breiten Spektrum an Repertoire wird die Pianistin Mari Kodama international gefeiert. Mit ihrer natürlichen Musikalität, ihrem untrüglichen Sinn für Form, Klang und Ausdruck hat sie sich zu einer der bedeutendsten Beethoven-Interpretinnen unserer Zeit entwickelt. Nach ihrem sensationellen Debüt im Konzerthaus Blaibach 2024 setzt sie nun ihren Sonatenzyklus fort, in dem sie Beethovens Werken Klaviermusik des renommierten zeitgenössischen Komponisten Rodolphe Bruneau- Boulmier gegenüberstellt.

Foto: Lyodoh Kaneko
22. Jun
So, 18:00 Uhr
Hagen Quartett

Ab 70,00 €*
Lukas Hagen & Rainer Schmidt Violine, Veronika Hagen Viola, Clemens Hagen Violoncello

Brahms Streichquartett Nr. 3 B-Dur op. 67, Schostakowitsch Streichquartett Nr. 3 F-Dur op. 73

Die Karriere des Hagen Quartetts ist beispiellos. 1981 gegründet, seit 1987 in unveränderter Besetzung, erkundet es auf höchstem Niveau die gesamte Breite des Repertoires. Mit Brahms und Schostakowitsch haben sie sich zwei Giganten der Gattung vorgenommen. Hochspannung garantiert!

Foto: Andrej Grilc
24. Jul
Do, 19:00 Uhr
Thomas E. Bauer & Donald Sulzen

Ab 40,00 €*
Die schöne Müllerin

Thomas E. Bauer Bariton, Donald Sulzen Klavier

Schubert Die schöne Müllerin D 795

„Die schöne Müllerin“ ist nur auf den ersten Blick der leichtgewichtigere von Schuberts großen Liederzyklen. Je intensiver man eintaucht, um so stärker offenbart sich die Ausdruckstiefe dieses Meisterwerks melancholischer Natur- und Gemütsbetrachtung. Thomas E. Bauer und Donald Sulzen werden genau dies tun.

Foto: Christian Palm
25. Jul
Fr, 19:00 Uhr
Sarah Traubel & Helmut Deutsch

Ab 40,00 €*
Sarah Traubel Sopran, Helmut Deutsch Klavier

Lieder von Franz Liszt, Richard Wagner, Gustav Mahler & Richard Strauss.

Gefeiert als eine Sängerin von „magnetischer Bühnenpräsenz“ (Operaworld), „sagenhafter Höhe“ (Abendzeitung) und „frappierender Leichtigkeit“ (concerti), hat sich die Sopranistin Sarah Traubel als eine der stimmlich und darstellerisch faszinierenden jungen Vokalkünstlerinnen Europas etabliert. Mit Helmut Deutsch, einem der renommiertesten und erfahrensten Klavierbegleiter, schwelgt sie in Liedern der deutschen Romantik und Spätromantik.

Meet & Greet
Lassen Sie den Konzertabend bei einem Meet & Greet gesellig ausklingen! Im Anschluss an das Konzert treffen Sie die Künstler*innen im Restaurant Edelstein in der Bayerischen Spielbank Bad Kötzting persönlich. 

Infos: +49 (0)9941 - 94 95 065 
Tischreservierung: +49 (0)9941 - 944 80 
Adresse: Untere Au 2, 93444 Bad Kötzting 

Bitte bringen Sie Ihre aktuelle Konzertkarte und Ihren Personalausweis (wichtig für den Zugang zur Spielbank) mit.

Foto: Harald Hoffmann
26. Jul
Sa, 14:00 Uhr
Preisträgerkonzert Musica Juventutis

Ab 20,00 €*

Kooperation mit dem Wiener Konzerthaus

Katharina Hörtnagel Klarinette, Simon Sajadi Posaune, Roxana Sajadi Klavier, Hugo Llanos Campos Klavier

Werke von Johann Melchior Molter, Johann Georg Albrechtsberger, Carl Maria von Weber, Louis Spohr, Claude Debussy, Frank Martin, Igor Strawinsky, George Gershwin und Leonard Bernstein.

Musica Juventutis ist seit der Gründung ein Stück österreichischer Konzertkultur und ein Fixpunkt im Musikprogramm des Wiener Konzerthauses. Viele, heute international anerkannte Künstler wie Angelika Kirchschlager, Till Fellner oder Patricia Kopatchinskaja hatten ihre ersten Auftritte im Rahmen von Musica Juventutis.
In diesem Jahr werden die Klarinettistin Katharina Hörtnagl und der Posaunist Simon Sajadi ihr Blaibach-Debüt geben und ein spannendes Programm mit Klavierbegleitung präsentieren.
Mit dieser Serie setzen die Konzerthäuser von Wien und Blaibach eine Kooperation fort, die durch die freundliche Unterstützung von Dr. Burkhard und Gabriele Gantenbein möglich wird.

Fotos: Katharina Rothen (li.), Verena Hörtnagl (re.)
26. Jul
Sa, 19:00 Uhr
Aldersbach, Klosterkirche Mariä Himmelfahrt
A Tribute to Singer Pur – Die Urbesetzung

Ab 30,00 €*
Caroline Wegmann Sopran, Klaus Wenk, Markus Zapp & Christian Wegmann Tenor, Thomas E. Bauer Bariton, Marcus Schmidl Bass

Vor über 30 Jahren machte sich ein Sextett aus einer Sopranistin und fünf Männerstimmen auf, in der Welt der Vokalensembles einen ganz eigenen Akzent zu setzen. Der Rest ist Geschichte. Für ein einmaliges Konzert kommt die Urbesetzung nun wieder zusammen und kehrt zu den Wurzeln ihrer Singer Pur Experience zurück.

Foto: privat