Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Wichtiger Hinweis: 
Das Programm für 2025 ist jetzt verfügbar! Tickets für 2025 können Sie direkt hier auf unserer Website bestellen.
Für Veranstaltungen im Jahr 2024 nutzen Sie bitte weiterhin unseren Partner OK Ticket:


Nächstes Konzert: Sonntag, 8. Dezember, 11 Uhr: Bach – Weihnachtsoratorium

Programm
Filter
24. Jul
Do, 19:00 Uhr
Thomas E. Bauer & Donald Sulzen

Ab 40,00 €*

Die schöne Müllerin


Thomas E. Bauer Bariton, Donald Sulzen Klavier

Schubert Die schöne Müllerin D 795
Konzertdauer: ca. 70 min, keine Pause

„Die schöne Müllerin“ ist nur auf den ersten Blick der leichtgewichtigere von Schuberts großen Liederzyklen. Je intensiver man eintaucht, um so stärker offenbart sich die Ausdruckstiefe dieses Meisterwerks melancholischer Natur- und Gemütsbetrachtung. Thomas E. Bauer und Donald Sulzen werden genau dies tun.

Foto: Christian Palm
25. Jul
Fr, 19:00 Uhr
Sarah Traubel & Helmut Deutsch

Ab 40,00 €*
Sarah Traubel Sopran, Helmut Deutsch Klavier

Richard Wagner Wesendonck-Lieder Gustav Mahler Rückert-Lieder sowie Lieder von Franz Liszt und Richard Strauss.
Konzertdauer: ca. 40 min │ Pause │ ca. 35 min

Gefeiert als eine Sängerin von „magnetischer Bühnenpräsenz“ (Operaworld), „sagenhafter Höhe“ (Abendzeitung) und „frappierender Leichtigkeit“ (concerti), hat sich die Sopranistin Sarah Traubel als eine der stimmlich und darstellerisch faszinierenden jungen Vokalkünstlerinnen Europas etabliert. Mit Helmut Deutsch, einem der renommiertesten und erfahrensten Klavierbegleiter, schwelgt sie in Liedern der deutschen Romantik und Spätromantik.

Meet & Greet
Lassen Sie den Konzertabend bei einem Meet & Greet gesellig ausklingen! Im Anschluss an das Konzert treffen Sie die Künstler*innen im Restaurant Edelstein in der Bayerischen Spielbank Bad Kötzting persönlich. 

Infos: +49 (0)9941 - 94 95 065 
Tischreservierung: +49 (0)9941 - 944 80 
Adresse: Untere Au 2, 93444 Bad Kötzting 

Bitte bringen Sie Ihre aktuelle Konzertkarte und Ihren Personalausweis (wichtig für den Zugang zur Spielbank) mit.

Fotos: Harald Hoffmann (li.), Shirley Suarez (re.)
26. Jul
Sa, 14:00 Uhr
Preisträgerkonzert Musica Juventutis

Ab 20,00 €*

Kooperation mit dem Wiener Konzerthaus

Katharina Hörtnagel Klarinette, Simon Sajadi Posaune, Roxana Sajadi Klavier, Hugo Llanos Campos Klavier

Werke von Johann Melchior Molter, Johann Georg Albrechtsberger, Carl Maria von Weber, Louis Spohr, Claude Debussy, Frank Martin, Igor Strawinsky, George Gershwin und Leonard Bernstein.
Konzertdauer: ca. 45 min │ Pause │ ca. 40 min  

Musica Juventutis ist seit der Gründung ein Stück österreichischer Konzertkultur und ein Fixpunkt im Musikprogramm des Wiener Konzerthauses. Viele, heute international anerkannte Künstler wie Angelika Kirchschlager, Till Fellner oder Patricia Kopatchinskaja hatten ihre ersten Auftritte im Rahmen von Musica Juventutis.
In diesem Jahr werden die Klarinettistin Katharina Hörtnagl und der Posaunist Simon Sajadi ihr Blaibach-Debüt geben und ein spannendes Programm mit Klavierbegleitung präsentieren.
Mit dieser Serie setzen die Konzerthäuser von Wien und Blaibach eine Kooperation fort, die durch die freundliche Unterstützung von Dr. Burkhard und Gabriele Gantenbein möglich wird.

Fotos: Katharina Rothen (li.), Verena Hörtnagl (re.)
leider ausverkauft auf Warteliste eintragen
26. Jul
Sa, 19:00 Uhr
Aldersbach, Klosterkirche Mariä Himmelfahrt
A Tribute to Singer Pur – Die Urbesetzung

Ab 30,00 €*
Caroline Wegmann Sopran, Klaus Wenk, Markus Zapp & Christian Wegmann Tenor, Thomas E. Bauer Bariton, Marcus Schmidl Bass

Vor über 30 Jahren machte sich ein Sextett aus einer Sopranistin und fünf Männerstimmen auf, in der Welt der Vokalensembles einen ganz eigenen Akzent zu setzen. Der Rest ist Geschichte. Für ein einmaliges Konzert kommt die Urbesetzung nun wieder zusammen und kehrt zu den Wurzeln ihrer Singer Pur Experience zurück.

Foto: privat
27. Jul
So, 11:00 Uhr
A Tribute to Singer Pur – Die Urbesetzung

Ab 40,00 €*
Caroline Wegmann Sopran, Klaus Wenk, Markus Zapp & Christian Wegmann Tenor, Thomas E. Bauer Bariton, Marcus Schmidl Bass

Vor über 30 Jahren machte sich ein Sextett aus einer Sopranistin und fünf Männerstimmen auf, in der Welt der Vokalensembles einen ganz eigenen Akzent zu setzen. Der Rest ist Geschichte. Für ein einmaliges Konzert kommt die Urbesetzung nun wieder zusammen und kehrt zu den Wurzeln ihrer Singer Pur Experience zurück.

Foto: privat
leider ausverkauft auf Warteliste eintragen
27. Jul
So, 13:00 Uhr
Konzerthaus für Alle

Ab 0,00 €*
Eintritt frei!

Mit einem rauschenden Sommerfest geht das Konzerthaus alljährlich in die Sommerpause. Die Gelegenheit zu Musik, Plausch, Brotzeit und Hintergrundinfos unter Freunden!

Foto: Christian Palm
27. Jul
So, 18:00 Uhr
Shavnabada Chor

Ab 30,00 €*

Moderiertes Konzert, Programm nach Ansage
Konzertdauer: ca. 70 min, keine Pause

Mit dem Shavnabada Chor kommt ein überragendes georgisches Ensemble nach Blaibach. Begleitet von traditionellen Instrumenten lässt uns der Männerchor mit dem unverwechselbaren Klang seiner Stimmen an der reichhaltigen geistlichen und weltlichen Vokalkultur Georgiens teilhaben. Ihren Guruli „Krimanchuli“, einen unverwechselbaren Jodelstil, muss man gehört haben.


Foto: RCCR Projects 
leider ausverkauft auf Warteliste eintragen
12. Sep
Fr, 19:00 Uhr
Aldersbach, Klosterkirche Mariä Himmelfahrt
Monteverdis Marienvesper

Ab 40,00 €*
Andrea Lauren Brown, Katharina Großmann Sopran, David Erler, Stefan Kunath Countertenor, Benjamin Glaubitz, Henning Jensen, Berthold Schindler, Markus Zapp Tenor, Joachim Höchbauer, Henrik Ruißinger Bass, Hofkapelle München, Rüdiger Lotter Leitung
Konzertdauer: ca. 50 min │Pause │ca. 40 min

Monteverdi Vespro della Beata Vergine

Die ganze Pracht des venezianischen Frühbarock: In seiner Marienvesper zieht der große Claudio Monteverdi alle Register seines satztechnischen und melodischen Könnens. Von intimen, tiefe Spiritualität atmenden Solo- und Ensemblesätzen bis zum üppigen Kollektivklang reicht das Spektrum, das sich in der einzigartigen Akustik des Konzerthauses und in der prächtigen Aldersbacher Asamkirche entfalten wird.

Fotos: Bartek Barczyk, Isabella Bison 
13. Sep
Sa, 18:00 Uhr
Monteverdis Marienvesper

Ab 50,00 €*
Andrea Lauren Brown, Katharina Großmann Sopran, David Erler, Stefan Kunath Countertenor, Benjamin Glaubitz, Henning Jensen, Berthold Schindler, Markus Zapp Tenor, Joachim Höchbauer, Henrik Ruißinger Bass, Hofkapelle München, Rüdiger Lotter Leitung
Konzertdauer: ca. 50 min │Pause │ca. 40 min

Monteverdi Vespro della Beata Vergine

Die ganze Pracht des venezianischen Frühbarock: In seiner Marienvesper zieht der große Claudio Monteverdi alle Register seines satztechnischen und melodischen Könnens. Von intimen, tiefe Spiritualität atmenden Solo- und Ensemblesätzen bis zum üppigen Kollektivklang reicht das Spektrum, das sich in der einzigartigen Akustik des Konzerthauses und in der prächtigen Aldersbacher Asamkirche entfalten wird.

Fotos: Bartek Barczyk, Isabella Bison 
14. Sep
So, 11:00 Uhr
Monteverdis Marienvesper

Ab 50,00 €*
Andrea Lauren Brown, Katharina Großmann Sopran, David Erler, Stefan Kunath Countertenor, Benjamin Glaubitz, Henning Jensen, Berthold Schindler, Markus Zapp Tenor, Joachim Höchbauer, Henrik Ruißinger Bass, Hofkapelle München, Rüdiger Lotter Leitung
Konzertdauer: ca. 50 min │Pause │ca. 40 min

Monteverdi Vespro della Beata Vergine

Die ganze Pracht des venezianischen Frühbarock: In seiner Marienvesper zieht der große Claudio Monteverdi alle Register seines satztechnischen und melodischen Könnens. Von intimen, tiefe Spiritualität atmenden Solo- und Ensemblesätzen bis zum üppigen Kollektivklang reicht das Spektrum, das sich in der einzigartigen Akustik des Konzerthauses und in der prächtigen Aldersbacher Asamkirche entfalten wird.

Fotos: Bartek Barczyk, Isabella Bison 
14. Sep
So, 19:00 Uhr
Broken Frames Syndicate

Ab 40,00 €*

„Hello Darkness“ – eine Nachtwanderung durch zeitgenössische Traumwelten

Broken Frames Syndicate, Lautaro Mura Fuentealba Leitung

Anna Thorvaldsdóttir Ró (2013), Patrick Schäfer Dunkle Mitte (2025, Uraufführung), Sarah Hennies Memory Box (2021), John Cage Dream (1948), Michael Gordon The Light Of The Dark (2008)
Konzertdauer: ca. 70 min, keine Pause

Das Programm entführt in einem großangelegten Spannungsbogen in eine Traumwelt und bringt ganz unterschiedliche Ausprägungen von Dunkelheit zum Klingen. Fühlen wir sie als eine umarmende Instanz, die unschöne Dinge vielleicht auch mal verschleiern darf und sie für einen Moment vergessen lässt? Oder begegnet sie uns als bedrohlich-düstere Kulisse, die uns schwer auf der Brust liegt und uns die Luft zum Atmen nimmt? Fünf Komponistinnen und Komponisten erzählen in sehr verschiedenen Klangsprachen ihre ganz persönliche Freundschaft oder Feindschaft mit der Dunkelheit.
Es spielt das Broken Frames Syndicate, das 2024 mit einem Förderpreis der Ernst von Siemens Musikstiftung ausgezeichnet wurde

Foto: Hayrapet Arakelyan

09. Okt
Do, 19:00 Uhr
Vilde Frang, Maximilian Hornung & Denis Kozhukhin

Ab 70,00 €*
Vilde Frang Violine, Maximilian Hornung Violoncello, Denis Kozhukhin Klavier

Schumann Klaviertrio Nr. 1 d-­Moll op. 63, Klaviertrio Nr. 2 F-­Dur op. 80, Klaviertrio Nr. 3 g­-Moll op. 110
Konzertdauer: ca. 55 min │Pause │ca. 30 min

Schumanns Klaviertrios stehen ein wenig im Schatten seiner größer besetzten Kammer­musiken. Wenn sich drei Musiker von diesem For­mat ihrer annehmen, wird jedoch die besondere Bedeutung der Trios im Gesamtschaffen des großen Romantikers erfahrbar.

Foto: Marco Borggreve
10. Okt
Fr, 19:00 Uhr
Amatis Trio & Ib Hausmann

Ab 52,00 €*

Ib Hausmann Klarinette, Lea Hausmann Violine, Samuel Shepherd Violoncello, Mengjie Han Klavier


Liszt Nuages Gris für Klavier solo, Honegger Sonatina für Klarinette und Klavier, Szymanowski Mythen für Violine und Klavier, Boulanger Trois Pièces für Violoncello und Klavier, Messiaen Quatuor pour la fin du temps
Konzertdauer: ca. 40 min │ Pause │ ca. 45 min

Olivier Messiaens „Quar­ tett für das Ende der Zeit“ ist ein fesselndes Schlüs­ selwerk der Moderne. Das fulminante Amatis Trio stellt es zusammen mit dem Meisterklarinet­ tisten Ib Hausmann in einen spannenden, be­ ziehungsreichen Pro­ grammzusammenhang.

Meet & Greet
Lassen Sie den Konzertabend bei einem Meet & Greet gesellig ausklingen! Im Anschluss an das Konzert treffen Sie die Künstler*innen im Restaurant Edelstein in der Bayerischen Spielbank Bad Kötzting persönlich. 

Infos: +49 (0)9941 - 94 95 065 
Tischreservierung: +49 (0)9941 - 944 80 
 Adresse: Untere Au 2, 93444 Bad Kötzting 

Bitte bringen Sie Ihre aktuelle Konzertkarte und Ihren Personalausweis (wichtig für den Zugang zur Spielbank) mit.

Fotos: Foppe Schut, privat
11. Okt
Sa, 18:00 Uhr
Oslo Circles & Marianne Beate Kielland

Ab 52,00 €*
Werke von Claudio Monteverdi, Girolamo Frescobaldi, Isabelle Leonarda, Antonio Cesti u.a.

Marianne Beate Kielland Mezzosopran, Astrid Kirschner Barockvioline & Leitung, Maria Ines Zanovello Barockvioline, Gunnar Hauge Barockvioloncello, Karl Nyhlin Theorbe/Erzlaute, Mariangiola Martello Cembalo

Mit „Lamento“ bringt das norwegische Barockensemble Oslo Circles ein mehrfach ausgezeichnetes Programm nach Blaibach: Ergreifende Lieder und Arien mit der großartigen Marianne Beate Kielland und feinsinnige Kammermusik treten in einen intimen Dialog über Trauer und Trost.

Foto: Anna-Julia Granberg – Blunderbuss 
12. Okt
So, 14:00 Uhr
Münchner Symphoniker

Ab 70,00 €*

Münchner Symphoniker, Tjasha Gafner Harfe, Joseph Bastian, Leitung

Rigel Sinfonia op. 12 Nr. 4, Debussy Danse sacrée et Danse profane, Saint-Saëns Morceau de concert op. 154, Mozart Symphonie Nr. 41 C-Dur KV 551 „Jupiter“

Konzertdauer: ca. 40 min Pauseca. 30 min

Als eines der großen Symphonieorchester der Landeshauptstadt gehören die Münchner Symphoniker seit über 75 Jahren zum festen Bestandteil der deutschen Musiklandschaft. Das renommierte und experimentierfreudige Orchester präsentiert abwechslungsreiche Programme auf großen Konzertund Open-Air-Bühnen, in Clubs und an außergewöhnlichen Orten. Das Repertoire reicht von Barockmusik über klassische und romantische Werke bis zur Filmmusik, von Klassikern der Moderne bis ins 21. Jahrhundert zu Hiphop und Crossover.

Foto: Peter von Felbert

leider ausverkauft auf Warteliste eintragen
08. Nov
Sa, 19:00 Uhr
Thomas E. Bauer & Sergei Babayan

Ab 40,00 €*

ERSATZTERMIN für 08.02.2025


Schubert Winterreise D 911
Konzertdauer: ca. 75 min, keine Pause

Thomas E. Bauer Bariton, Sergei Babayan Klavier

Nach seinem sensationellen Auftritt in der vergangenen Spielzeit kehrt der Weltklassepianist Sergei Babayan als Liedbegleiter nach Blaibach zurück. Im Duo mit Konzerthaus- Intendant Thomas E. Bauer wird er Schuberts „Winterreise“, dem dichtesten und tiefsinnigsten aller Liederzyklen, auf den Grund gehen.

Foto: Marco Borggreve
wenige verfügbar Tickets kaufen
20. Nov
Do, 19:00 Uhr
Jewish Chamber Orchestra Munich

Ab 50,00 €*

Goldberg-Variationen

Jewish Chamber Orchestra Munich, Daniel Grossmann Leitung 

Bach Goldberg-­Variationen BWV 988, für kleines Orchester eingerichtet von Józef Koffler
Konzertdauer: ca. 90 min, keine Pause


Bachs Goldberg-­Variatio­nen neu gehört: Das Je­wish Chamber Orchestra Munich spielt sie in der einfühlsamen Instrumen­tierung für Kammeror­chester von Józef Koffler, einem polnisch­jüdischen Komponisten, dessen Karriere sehr erfolgreich startete. In den späten 1920er Jahren hörte er allerdings unter dem Druck der politischen Ent­wicklungen auf, selbst zu komponieren und instru­mentierte Werke anderer. 1944 wurde er ermordet und bis heute ist sein Schaffen wenig bekannt. Im Zusammenspiel von Streichern und Holzblä­sern lotet seine Instru­mentierung neue Seiten von Bachs „Clavier­ Uebung“ aus: Barocke Variationskunst trifft auf den Klangreichtum eines schlank besetzten Orchesters.

Foto: Thomas Dashuber
21. Nov
Fr, 18:00 Uhr
Kammer­orchester des Bundespolizeior­chesters

Ab 30,00 €*
Benefiz­konzert

Das Bundespolizeior­chester München wurde 1952 als „Musikkorps des BGS“ gegründet und ist damit fast so alt wie die Bundespolizei selbst. Das Kammerorchester im Stil einer klassischen Harmoniemusik spielt in variablen Besetzungen – Flöten, Oboen, Klarinetten, Fagotten, Hörnern, Kontrabass, Schlagwerk – Stilrichtungen von der Wiener Klassik bis zum Jazz. Die Einnahmen dieses Benefizkonzertes kommen der Selbsthilfegruppe Kinderkrebs Cham zugute.

Foto: Bundespolizeior­chester
22. Nov
Sa, 16:00 Uhr
The King’s Singers

Ab 80,00 €*

Patrick Dunachie & Edward Button Countertenor, Julian Gregory Tenor, Christopher Bruerton & Nick Ashby Bariton, Piers Connor Kennedy Bass

Werke von Hans Leo Hassler, Orlando di Lasso, Francis Poulenc, Luciano Berio, Beach Boys u.a.

Konzertdauer: ca. 70 min.


Die King‘s Singers sind eine Klasse für sich, allein die Erwähnung ihres Na­mens weckt Assoziationen an Ensemblegesang in Vollendung. Nach Blai­bach bringen sie ihr brandneues Programm „Food, Glorious Food“ mit, einen musikalischen Fest­schmaus, der die akusti­schen Sinne sättigen wird. Guten Appetit!

Foto: Frances Marshall
leider ausverkauft auf Warteliste eintragen
22. Nov
Sa, 19:00 Uhr
The King’s Singers

Ab 80,00 €*

Patrick Dunachie & Edward Button Countertenor, Julian Gregory Tenor, Christopher Bruerton & Nick Ashby Bariton, Piers Connor Kennedy Bass

Werke von Hans Leo Hassler, Orlando di Lasso, Francis Poulenc, Luciano Berio, Beach Boys u.a.

Konzertdauer: ca. 70 min.


Die King‘s Singers sind eine Klasse für sich, allein die Erwähnung ihres Na­mens weckt Assoziationen an Ensemblegesang in Vollendung. Nach Blai­bach bringen sie ihr brandneues Programm „Food, Glorious Food“ mit, einen musikalischen Fest­schmaus, der die akusti­schen Sinne sättigen wird. Guten Appetit!

Foto: Frances Marshall
leider ausverkauft auf Warteliste eintragen
23. Nov
So, 16:00 Uhr
Pianorecital Claire Huangci

Ab 40,00 €*

Maurice Ravel Sonatine Franz Liszt Sonate h-Moll Modest Mussorgsky Bilder einer Ausstellung

Konzertdauer: ca. 45 min │ Pause │ ca. 30 min

Claire Huangci hat im vergangenen Jahr mit ihrer CD „Made in USA“ für Furore gesorgt und mit Werken daraus auch das Blaibacher Publikum begeistert. Nun kehrt sie mit einem spektakulären Programm ins Konzerthaus zurück – Klavierkunst der Extraklasse.

 
Foto: Jean-Baptiste Millot
05. Dez
Fr, 19:00 Uhr
Aldersbach, Klosterkirche Mariä Himmelfahrt
Händel/Mozart: Messias

Ab 40,00 €*
Lenneke Ruiten Sopran, David Erler Alt, Richard Resch Tenor, Thomas E. Bauer Bariton, Hofkapelle München Chor der KlangVerwaltungRüdiger Lotter Leitung

Händel „Der Messias“, bearbeitet von W. A. Mozart KV 572

Ursprünglich nur für eine einzige Aufführung be­stimmt, hat sich Mozarts Bearbeitung von Händels „Messias“ einen beson­deren Platz im Konzert­repertoire erobert. Die deutschen Gesangstexte und Mozarts subtile Anpassungen an die inst­rumentalen Gepflogen­heiten seiner Zeit lassen das berühmteste aller Oratorien in einem ungewöhnlichen Licht erstrahlen.

Foto: Vanessa Runggaldier 
06. Dez
Sa, 18:00 Uhr
Händel/Mozart: Messias

Ab 50,00 €*
Lenneke Ruiten Sopran, David Erler Alt, Richard Resch Tenor, Thomas E. Bauer Bariton, Hofkapelle München Chor der KlangVerwaltungRüdiger Lotter Leitung

Händel „Der Messias“, bearbeitet von W. A. Mozart KV 572

Ursprünglich nur für eine einzige Aufführung be­stimmt, hat sich Mozarts Bearbeitung von Händels „Messias“ einen beson­deren Platz im Konzert­repertoire erobert. Die deutschen Gesangstexte und Mozarts subtile Anpassungen an die inst­rumentalen Gepflogen­heiten seiner Zeit lassen das berühmteste aller Oratorien in einem ungewöhnlichen Licht erstrahlen.

Foto: Vanessa Runggaldier 
07. Dez
So, 11:00 Uhr
Händel/Mozart: Messias

Ab 50,00 €*
Lenneke Ruiten Sopran, David Erler Alt, Richard Resch Tenor, Thomas E. Bauer Bariton, Hofkapelle München Chor der KlangVerwaltungRüdiger Lotter Leitung

Händel „Der Messias“, bearbeitet von W. A. Mozart KV 572

Ursprünglich nur für eine einzige Aufführung be­stimmt, hat sich Mozarts Bearbeitung von Händels „Messias“ einen beson­deren Platz im Konzert­repertoire erobert. Die deutschen Gesangstexte und Mozarts subtile Anpassungen an die inst­rumentalen Gepflogen­heiten seiner Zeit lassen das berühmteste aller Oratorien in einem ungewöhnlichen Licht erstrahlen.

Foto: Vanessa Runggaldier